Tipps für die Entwicklung eigener StationenIn unserem Behelf findest du eine große Auswahl an Soulspace-Stationen. Hast du Lust, auch einmal eine eigene Station zu entwerfen?
Soulspace lebt von der Kreativität der unterschiedlichen Personen, die damit arbeiten. Es sind explizit alle eingeladen, selbst Stationen zu entwickeln. Folgende Tipps können dir dabei helfen, deine eigenen Stationen zu entwerfen:
Klar und einfach
Kannst du die Idee von Soulspace oder einer Station einem Kind in zwei Sätzen erklären? Vermeide abstrakte oder religiös besetzte Begriffe.
Vertraut und relevant
Enthält die Station etwas, das die Teilnehmer*innen aus ihrem Lebensumfeld kennen, das ihnen vertraut ist und wo sie leicht anknüpfen können? Beginne nicht mit hochphilosophischen Ideen, sondern bei den Teilnehmer*innen und ihrer realen Lebenswelt!
Interaktiv
Gibt es für die Teilnehmer*innen etwas zu tun? Gebet ist mehr als Worte. Die besten Gebetsaktivitäten verbinden die Reflexion mit der Möglichkeit, die eigene Antwort zu symbolisieren/auszudrücken.
Inklusiv
Fühlen sich alle – unabhängig von ihren Fähigkeiten, ihren kulturellen und religiösen Hintergründen, den persönlichen Lernstilen – willkommen und miteinbezogen? Soulspace ist manchmal ganz schön herausfordernd, aber nie ausschließend!
Unterstützt Fähigkeiten
Können die Teilnehmer*innen einfache, konkrete Ideen und etwas mehr Selbstvertrauen mit in ihren Alltag nehmen?